commentellipsispingbackx
Springe zum Inhalt

Finden

Zuletzt

  • #Anschlussverweigerung #Vergesellschaftung #Befruchtungsökonomie
  • Gedächtnis (Reloaded)
  • Radiotheorie: Illusion der Möglichkeiten
  • Warum Podcast? #Subscribe10
  • Unterbewusstsein

War da nicht was?

  • Desipio
  • Gekritzel
  • Lektürenotizen
  • Professio Vorbereitung
  • Proposal
  • Rekapitulation
  • Tafelbilder

Kontakt

Twitter: @adloquii

Tafelbild

  • Startseite
  • Zettelkasten
  • Colloquium Podcast
  • KZU Podcast
  • Libellus
  • prǒfĕssĭō
  • Kontakt

#Anschlussverweigerung #Vergesellschaftung #Befruchtungsökonomie

View more

Gedächtnis (Reloaded)

View more

Radiotheorie: Illusion der Möglichkeiten

View more

Warum Podcast? #Subscribe10

View more

Unterbewusstsein

View more

Organisation und Organisationszwang

View more

Orientierung und Verortung

View more

Massenmediale Vereinnahmung

View more

Werte- und Entwicklungsquadrat

View more

Party – Spannung – Erfolg

View more

Ausdauer – Reflexe

View more

#KZU – #prinziabwe

View more

Was und was nicht?

View more

Raumschiffe und Schiffsräume

View more

Spiralität statt Zirkularität

View more

Warum Schrift?

View more

Rezeption – Gespräche – Traum

View more

Traum, Drama, Print

View more

Schlafen und Wachsein

View more

Arithmetik und Algebra

View more

Fertiges und Unfertiges

View more

Pläne Ruhrpott

View more

Sozialordnung und Sachordnung

View more

noch nicht

View more

Soziales Kapital

View more

Gemeinschaften in neuen Medien

View more

Arbeit (Dahin wo es modert)

View more

Manifest: Ausleben, Wissenschaft, Geld

View more

Colloquium Informationserarbeitung

View more

Traum

View more

Ansprechbarkeit

View more

Netz und Netzwerk

View more

Reflexives Verhalten

View more

Unordnung und Design

View more

Netz_Werk #blgntzwrk

View more

Komposition und Partitur #blgntzwrk

View more

Stetig und diskret

View more

Internet als #Kontrollmedium

View more

Autorenschaft und Vernunft

View more

Beeindruckung und Überzeugtheit

View more

Emergenz und Integration

View more

Formalisierung statt Institutionalisierung

View more

Weisheit und Begründung

View more

Sinn und Unsinn

View more

Wissenschaft(s)-kommunikation

View more

Bürokratie und Gewalt

View more

Gefahr von Gewalt

View more

Gewalt und Reformen (Hannah Arendt)

View more

Organisation / Institution

View more

Vertrauen und Vergemeinschaftung

View more

Automatisierungsmöglichkeiten

View more

Systemvertrauen

View more

Beobachtungsverhältnisse und Vertrauen

View more

Unsicherheitsabsorption durch Vertrauen

View more

Form von Sinn

View more

Wissenschaft und struktureller Komplexitätszuwachs

View more

Keine Angst und keine Schuld

View more

Wissenschaft unter Bedingung von Computer

View more

Funktionsweise von Wissenschaft unter Bedingung Buchdruck

View more

Wissenschaft ohne Organisationszwang I

View more

Kybernetischer Publikationskreislauf

View more

Versuche der Komplexitätssteigerung durch Medienwechsel

View more

Raymond Geuss: Philosophy & Real Politics III

View more

Raymond Geuss: Philosophy & Real Politics II

View more

Raymond Geuss: Philosophy & Real Politics I

View more

Pseudobüchertitel

View more

Selbstselektion als Form von Sozialisation

View more

Massenmediale Kommunikation als Träger von Innovation

View more

Gamifizierung / Professionalisierung

View more

Elemente akkumulierender Wissensproduktion unter Bedingung Computer

View more

Selbstselektion / Fremdselektion

View more

Workflow freier wissenschaftlicher Betätigung

View more

Medienökonomie (Youtube/Twitch)

View more

Hollismus und Reduktionismus

View more

Wissenschaftliche Publikation als eigene Sinnkonstruktion

View more

Aufbau von Komplexität

View more

Formen der Reproduktion des Menschen

View more

Kopplungen von Kommunikation zwischen Unbekannten

View more

Bildung von Sozialtypen

View more

Umgang mit sozialer Disziplinierung

View more

Vergesellschaftung und Computer

View more

Durchsetzungsfähigkeit von Innovationen

View more

Arglosigkeit als Umgang mit Komplexität

View more

Personenvertrauen / Systemvertrauen

View more

Provokation / Rechtfertigung

View more

Prozess der Vertrauensbildung

View more

Gedanken und Kommunikation

View more

Hoffnung unter Bedingungen bekannter Unerwartbarkeit

View more

Vertrauen reflektiert Kontingenz

View more

Paradoxe Intervention

View more

Beziehungsstatus kompliziert

View more

Arbiträre Ausweitung von Information als Katastrophe

View more

Einschränkung von Kontingenz. Erprobt / Unerprobt Bedrohlich / Potenzial

View more

Historischer Verlauf der Kulturformen als zunehmende Distanzierung von Mundgeruch

View more

Unterscheidung von Medien kalt/warm (McLuhan)

View more

Vergesellschaftung / Integration / Reproduktion / Deutung / Erfahrung / Personenadressen / Trialog

View more

Starke Vergesellschaftung = Inklusion + Glück (Arbeitsthese)

View more

Vergesellschaftung = <Inklusion<

View more

Erfolgsmedien im Wandel

View more

(Vor-) Formen

View more

Gesellschaftsdiagnose / Funktionsweise

View more

Beobachterperspektiven = Professionalitätsmagie / Internet

View more

Meinung / Information / Werbung

View more

Ressourcen zur Erforschung einer Lernsituation

View more

debil (Selbstgenügsam) – imbezill (Grenzgänger) – idiotisch (Verweisung)

View more

Personenbezug nach Kultur- und Differenzierungsform

View more

Medienraum: Form / Funktion

View more

Operationen der Re-Imprägnierung eigener Zustände nach Kulturformen

View more

Code Massenmedien: Information (Designationswert) / Nichtinformation (Reflexionswert)

View more

Massenmedien als Selektionsgrundlage für Wissen über Welt

View more

linearität (kausalität) / zirkularität (rückkopplung)

View more

Anwesenheit und Organisation als Machtressourcen

View more

Beliebte Produkte und Dienstleistungen

View more

Kommunikation als Fiktion / Chance auf Beobachtbarkeit / Differenz

View more

Digitalisierung als Selbstbeobachtung von Gesellschaft

View more

IoT und Zettelkasten

View more

Unterscheidung Medium / Form

View more

Realitätskonstruktion durch Massenmedien

View more

Universität als Organisationsgemeinschaft aus Forschung und Lehre

View more

Set up -> Challenges -> Work against Problems (Prozessorientierung)

View more

Praxis / Theorie (Frühe Gedanken)

View more

Natürliche / künstliche Intelligenz

View more

Kritik/Geringschätzung

View more

Kommunikation von Aufrichtigkeit kann geordnet werden, wenn es nicht darauf ankommt

View more

Die Kommunikation von Ablehnung ist Fortsetzung von Kommunikation

View more

Kommunikation als Synthese aus drei jeweils kontingenten Vorkommnissen

View more

Strukturwandel: Ursache und Ursachenursache

View more

Beobachten: Einheit der Differenz von Unterscheiden und Bezeichnen

View more