- Personalisierung von Vertrauen, statt Systemvertrauen
- Identität von Mitteilung und Information
- Unentbehrlichkeit der Autorität der Quelle für die Kommunikation
- Möglichkeit des Erkennens einer Absicht einer Mitteilung, um daraus Verdacht zu nähren oder sonstige Schlüsse zu ziehen, die zur Annahme oder Ablehnung der Kommunikation führen können.